Digitalisierung der Mobilität
Wir alle werden immer digitaler. Ob nun Daheim oder auf der Arbeit: Ohne Smartphone, Internet und dutzenden von Onlinediensten würde unser Alltag wohl gänzlich anders aussehen. Den Weg zwischen dem […]
Das Ökosystem definiert die elementaren Rahmenbedingungen sowie das konkrete Markt- und Wettbewerbsumfeld, in denen sich NFC-Applikationen behaupten müssen. Schlussendlich ist es der Anwender, der über Erfolg oder Misserfolg einer NFC-Lösung entscheidet. Noch ist nicht abschließend geklärt, was der Kunde wirklich wünscht und schlussendlich für gut befindet.
Wir alle werden immer digitaler. Ob nun Daheim oder auf der Arbeit: Ohne Smartphone, Internet und dutzenden von Onlinediensten würde unser Alltag wohl gänzlich anders aussehen. Den Weg zwischen dem […]
Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende entgegen und für uns ist es wieder an der Zeit, Ihnen nachstehend die 10 meistgelesenen RFID/NFC-Artikel zu präsentieren – diesmal gewichtet und in […]
Der Industrieverband AIM-D mit Sitz im hessischen Lampertheim hat kürzlich ein Update seines AutoID-Trendbarometers vorgestellt. Untersucht wurden Marktentwicklung und Branchentrends im Bereich automatischer Identifikationssysteme, wie RFID, NFC, Sensorik & Co. […]
Am CNM beschäftigen wir uns mit der Entwicklung mobiler Hard- und Softwarelösungen auf Basis von NFC, RFID, BLE & Co. Für uns als Hannoveraner ist die CeBIT im März daher […]
Mittelständler haben die Wahl: sie nutzen die Digitalisierung für sich – oder lassen sich durch sie verdrängen. Damit das nicht passiert, berät sie Dr. Marc-Oliver Reeh. Der Geschäftsführer des Center […]
Als Google vor ein paar Jahren erstmals eine NFC-basierte Mobile Payment Lösung für den deutschen Markt ankündigte, war der Aufschrei in den Medien groß. Der Verbraucher würde künftig nicht mehr […]
Das Düsseldorfer Institut für Wettbewerbsökonomie und die Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf luden am 17. Februar 2016 zum 4. Düsseldorfer Forum Ordnungspolitik auf den Campus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ein. Unter […]
Wenngleich der Mobile World Congress nur wenige Wochen zuvor in Barcelona stattfindet und Firmen wie Samsung dieses Jahr nicht auf der CeBIT in Hannover ausstellen, so gibt es doch auf […]
Das Internet of Things (IoT) beschreibt eine Welt mit einer Vielzahl physischer Objekte, die über das Internet miteinander vernetzt sind und Informationen über sich und ihre Umwelt austauschen können. Bei […]
In der Vergangenheit fiel es Automobilherstellern nicht immer leicht, branchenfremde Standards und Schnittstellen in die eigenen Produkte zu integrieren. Autoradios mit USB-Anschluss waren lange Zeit dem Zubehörhandel vorhalten und Funktionen […]